Hörbücher

Erstmals 1954 fand sich der Begriff Hörbuch in einer Blindenhörbücherei in Marburg. Das Hörbild war zu dieser Zeit noch auf Tonwalzen oder Wachsplatten gespeichert, heutzutage liegt es allerdings in digitaler Form bereit, es war nie leichter sich Unterhaltung in das eigene Heim zu holen.

Das Känguru-Manifest

von  Marc-Uwe Kling Sie sind wieder da – das kommunistische Känguru und der stoische Kleinkünstler!…

Dampfnudelblues: Ein Provinzkrimi

Kommissar Franz Eberhofer ist genervt. Wieso muss das Telefon ausgerechnet dann klingeln, wenn Oma ihre…

After: Passion (After 1)

Life will never be the same… Tessa Young ist attraktiv und klug. Und sie ist…

Der König der purpurnen Stadt

London 1330: Der achtzehnjährige Jonah hat kein leichtes Leben am Haushalt seines trunksüchtigen Cousins. Einzig…